 | | Schuljahr 2015/2016
Hier erfahren Sie alles über unsere Aktivitäten im aktuellen Schuljahr. Aktivitäten aus den vergangenen Schuljahren finden Sie links in unserem Archiv. - Viel Spaß beim Anschauen.
: KLICK!
 | Waldrallye
Mit allen Sinnen unterwegs Zu einer spannenden Waldrallye hatte die Naturschule Ortenau als Abschluss des Schuljahres alle Drittklässler des Landkreises eingeladen. Zeitlich gestaffelt starteten die Schüler während des ganzen Tages, um an vorbereiteten Stationen Spannendes über die...
weiterlesen » |
 | Ausflüge der blauen Gruppe
Zum Schuljahresende hatte die blaue Gruppe letzte Woche noch zwei Ausflüge unternommen.Bei bestem Wetter ging es am Dienstag, 19.Juli 2016 in das Naturbad in Ottenhöfen.Die Abkühlung tat allen gut und Spaß stand sowieso im Vorgrund Am Freitag, 22.Juli 2016 ging es...
weiterlesen » |
 | Gummibärchenkonzert
Auch dieses Schuljahr besuchte die gelbe und die blaue Gruppe erneut das Gummibärchenkonzert in Baden Baden. Aufgeführt wurde das Kinderkonzert: „Die verlorene Melodie". Nach einer ausführlichen Vorstellung der einzelnen Instrumente des Orchesters begann das Stück und die Kinder...
weiterlesen » |
| Vorlesestunde im Kinderhaus Maria Montessori in Ottersweier
Am Dienstag den 3. Mai 2016 war Frau Hausdorf mit ein paar Kindern im Kinderhaus in Ottersweier vorlesen. Wir sind mit dem Schulbus der Montessorischule hingefahren. Es waren dabei: Michaela, Mirai, Silas (Bärengedicht),Jeremias und Frini (Franklin macht einen Klassenausflug)Und Moritz und Katharina (das...
weiterlesen » |
 | Skifreizeit mit unserer französischen Partnerschule
Unsere Schüler der weißen und roten Gruppe der Klassenstufe vier hatten im Monat Februar 2016 die erstmalige Gelegenheit mit anderen Kindern ihrer französischen Austauschklasse ‚les souris vertes‘ aus Saint-Dié-les-Vosges, eine fünftägige Skifreizeit in Orbey...
weiterlesen » |
 | Projektwoche der Blauen Gruppe Thema "Bauernhof"
Unsere Projektwoche startete am 15.Februar 2016 mit dem Einstieg im Sitzkreis. Hier haben wir gemeinsam alle Begriffe zum Thema notiert und gesammelt. Dann sind auf den Bauerhof Eggs in Hofweier. Bericht von Damian und Lukas dazu:Der Bauernhof Der Bauer hieß Markus und er hat uns alles gezeigt. Wir...
weiterlesen » |
 | Deutsch-Französisches Theater im Gymnasium Achern
Mitte März diesen Jahres hatten die Schüler der 3. und 4. Klassen die Gelegenheit, ein deutsch-französischen Theaterstück, anlässlich des Tages der Kooperation des Gymnasiums Achern, zu besuchen.Alle Kinder waren vom Theaterstück hellauf begeistert und ließen es sich nicht nehmen,...
weiterlesen » |
 | Arbeiten im Weinberg in Kappelrodeck
Ende Februar waren wir, die 8. Klasse, wieder bei Herrn Baßler in Kappelrodeck. Herr Baßler ist Winzer und Obstbauer und wir helfen ihm schon seit zwei Jahren immer wieder mal bei seiner Arbeit. An diesem Tag haben wir in den Reben die Äste geschnitten, und zwar so, dass nur ein Haupttrieb übrig bleibt. Nach zwei Stunden...
weiterlesen » |
 | AG Kids in Bewegung
Nach den Weihnachtsferien haben die Arbeitsgemeinschaften gewechselt.Eine neue AG ist die "Kids in Bewegung", wo die Kinder ganz unterschiedliche Angebote rund um die Bewegung machen wie z. B. Schlittschuhfahren, Kegeln, Schwimmbadbesuch, Wanderungen und Geocatching. Frau Müller und Herr Hummel haben sich die...
weiterlesen » |
 | Krippenausstellung in Seebach
Die Gelbe Gruppe besuchte am 8.12.2013 eine Krippenausstellung in Seebach im ehemaligen Pfarrsaal. Wir haben gelernt, dass es Kinder gibt, die sich ihr Essen aus dem Müll von reichen Leuten holen müssen um nicht zu verhungern. und das Weinachten für sie dann etwas ganz besonderes ist weil sie im Müll dann immer...
weiterlesen » |
 | Verkauf auf dem Katharinenmarkt in Sasbach
Am Mittwoch, den 25.11.2015 hatten wir, die 9. Klasse, einen Stand auf dem Katarinenmarkt in Sasbach. Dort haben wir Weihnachtsdekoration aus Holz verkauft, die wir im Natur- und Technikunterricht in den Wochen vorher hergestellt haben. Außerdem haben wir Schokocrossies selbst gebacken und verkauft.Obwohl das Wetter nicht...
weiterlesen » |
 | Goldener Herbst für unsere Schüler
Die Schüler der AG Wald und der AG Heimat kommen dieses Jahr ausgiebig in den Genuss des goldenen Herbstes - hier auf einer gemeinsamen Exkursion auf dem Naturlehrpfad im Auwald des Rheins ...
weiterlesen » |
 | Coaching for Future
Vielfältige Anregungen und Tips erhielten unsere älteren Schüler zu Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Die beiden Vertreter von Coaching for Future, einem gemeinsamen Projekt der Bundesagentur für Arbeit und Südwestmetall, hatten aktuelle...
weiterlesen » |
 | Besuch bei der Saftkelterei Seifermann in Ottersweier
Am Dienstag den 6.Oktober 2015 War die Gelbe Gruppe beim Safthandel Seifermann.Wir haben in MENUK das Thema Apfel. Deswegen haben wir angeschaut wie Apfelsaft gepresst wird.Zuerst werden die Äpfel in eine Grube geschüttet.Danach werden sie mit einem Förderband transportiert und...
weiterlesen » |
 | Besuch im Landesmuseum in Karlsruhe
Die rote Gruppe war am Donnerstag der 17.09.2015 ab 9:30 im Landesmuseum Karlsruhe. Wir waren als Erstes bei der Steinzeit. Da haben wir gesehen wie sie ein Stein bohrten und teilten. Wir haben die Entwicklung vom Mensch gesehen. Als erstes sahen sie aus wie Affen. Dann haben sie Harre...
weiterlesen » |
 | Die grüne Gruppe erntet auf dem Schollenhof
Letzten Donnerstag wollten einige aus unserer grünen Gruppe in die Reben fahren, um Herrn Baßler aus Kappelrodeck beim Herbsten zu helfen. Doch dann fing es ziemlich stark zu regnen an, so dass die Traubenernte ausfiel. Bei Regenwetter wird nicht geerntet, weil sonst der Wein nicht so gut ist,...
weiterlesen » |
 | Besuch bei der Landesgartenschau
Wir besuchten auf der Landesgartenschau Landau das Projekt "Planet Schule" des SWR. Unsere Themen waren Wasserkraft und Windkraft und wie diese Energie funktioniert. Wir haben in Gruppen Poster gemacht und sie uns gegenseitig erklärt und wir konnten an Computern Windkraftwerke und...
weiterlesen » |
 | Apfelernte der gelben Gruppe
Die Kinder der gelben Gruppe nutzten das schöne Herbstwetter um Äpfel aufzulesen, die sie direkt nach Ottersweier brachten, wo die Äpfel zu Saft verarbeitet wurden.Bei herrlichem Wetter machte die Aktion natürlich besonders Spaß und der Saft wird uns dann bestimmt gut schmecken.
weiterlesen » |
|  |