 | | Aktivitäten im Schuljahr 2012/2013
Sie finden einen Rückblick auf unsere Aktivitäten im Schuljahr 2012/2013 - Viel Spaß beim Stöbern...
 | Montessori-Schüler sind die Allerersten
Alexandra Herrmann, Leiterin des regionalen Bildungsbüros der Bildungsregion Ortenau (BRO) überreichte jetzt 100,00 Euro für die Klassenkasse der siebten Klasse der Integrativen Montessori-Schule Sasbach. Diesen Preis hat die BRO für die ersten 5 Schulklassen ausgeschrieben, die zwei Lernorte der Naturschule Ortenau zum Thema „Erneuerbare Energien...
weiterlesen » |
 | MNT Ausflug zum Naturkundemuseum in Karlsruhe
Am Donnerstag den 13.6. ging die 6. Klasse der roten und weißen Gruppe mit Frau Schaber und Frau Panter in das Naturkundemuseum in Karlsruhe. Wir sind mit der S-Bahn an den Marktplatz nach Karlsruhe gefahren und dann zum Museum gelaufen. Am Museum haben wir erstmal einen Aufkleber bekommen, den wir uns auf unser T-Shirt kleben mussten. Der...
weiterlesen » |
 | Besuch in der Geigenbaumeisterwerkstatt
Wir haben uns am 15. Mai um 7:45 Uhr am Bahnhof in Achern getroffen. Dann ist der Zug um 08:06 Uhr abgefahren. Als wir dann in Offenburg angekommen sind, haben wir noch eine kleine Stadtrallye gemacht, um 9:00 Uhr sind wir dann zum Hörgeräteakustiker gegangen. Dort durfte jeder von uns einen Hörtest machen. Herr Rutkowsky hat uns einiges über das...
weiterlesen » |
 | Ausflug mit MNT zum Hörgeräteakustiker
Wir haben uns am 15. Mai um 7:45 Uhr am Bahnhof in Achern getroffen. Dann ist der Zug um 08:06 Uhr abgefahren. Als wir dann in Offenburg angekommen sind, haben wir noch eine kleine Stadtrallye gemacht, um 9:00 Uhr sind wir dann zum Hörgeräteakustiker gegangen. Dort durfte jeder von uns einen Hörtest machen. Herr Rutkowsky hat uns einiges über das...
weiterlesen » |
 | MNT Unterricht unter freiem Himmel
Die Windenergie steht als zentraler Pfeiler der Energiewende, welche die Politik und unsere Gesellschaft beschäftigen. Zu diesem aktuellen Thema startete die 9.Klasse am 07.06.2013 zu einer Exkursion zu den Windkraftanlagen auf der Hornisgrinde, um sich ein klares Bild darüber zu verschaffen, wie es an der Basis tatsächlich aussieht. Wir parkten...
weiterlesen » |
 | Krötenwanderung
Im MNT-Unterricht hat uns die Massenwanderung der Kröten im Frühling beschäftigt. Wir haben uns am 12.4.13 um 7 Uhr in Waldulm mit dem Naturschützer Herrn Müller vom Tierschutzverein in Achern getroffen. Er hat uns dort zwei Eimer und Gummihandschuhe gegeben. Als wir die erste Straße fertig hatten, sind wir über eine Wiese gegangen, dort hat uns...
weiterlesen » |
 | Putzaktion auf der Skipiste
Am Dienstag, den 7.5.2013, waren wir Viertklässler der roten Gruppe in Unterstmatt, um auf den Skiposten den Müll aufzusammeln. Auf der Fahrt dorthin war es sehr neblig und wir sind sogar durch Wolken gefahren. Als wir angekommen sind, hat uns der Förster, Hr. Bruder, empfangen. Er hat uns gesagt, was wir tun sollen und dann ging es los. 1 ½...
weiterlesen » |
 | Indianerabend
Im Rahmen unserer Projektwoche hatten wir einen Indianerabend. In der ersten halben Stunde haben wir Tipis aufgebaut und Kinder geschminkt. Danach haben wir in einem Kreis getanzt und gesungen. Stockbrot konnten wir wegen dem schlechten Wetter leider nicht machen. Aber Frau Ulrich hat uns Stockbrot im Backofen gemacht, danach haben wir unsere...
weiterlesen » |
 | Projektpüfung der 9.Klasse
Am 26.4. hatten unsere 9.Klässler Projektprüfung. Die Themen Einblicke in die Wildjagd, Basketball Basics, Frühstück international und die vielfältigen Aufgaben des Berufskraftfahrers wurden vorgestellt. Durch die anschaulichen Präsentationen und die tolle Vorbereitung der Schüler konnten sich alle über sehr gute Ergebnisse...
weiterlesen » |
 | Ausflug in die Kunsthalle Baden-Baden
Die Klasse 7 ist am 29.April um 8.45 Uhr von Sasbach nach Achern an den Bahnhof gelaufen. Einige Kinder sind direkt zum Bahnhof gekommen, andere wiederum warteten aufgeregt auf die Lehrer/innen und Schüler/innen in Baden-Baden. Um 10.15 sind wir in Baden-Baden angekommen. Wir machten eine kleine Rast vor dem Museum und stärkten uns mit etwas zu...
weiterlesen » |
 | Wasserkraft früher und heute
Die 7. Klasse machte am 12.4.2013 im Rahmen des MNT-Unterrichtes von Frau Burkholder eine Führung zum Thema Wasserkraft in den Vogtsbauernhöfen in Gutach. Wir durften mit Frau Scheffhold die Wasserräder starten, die Sägen und Mühlen antrieben und in die Milchhäuschen über den Brunnen schauen, in denen es auch im Hochsommer immer kühl war. Wir sahen...
weiterlesen » |
 | Welttag des Buches
Am Freitag den 12.4. ist die 4. Klasse nach Achern zur Buchhandlung am Rathaus gelaufen. Dort hat eine Frau uns zuerst begrüßt und uns 3 Bücher vorgestellt. Danach haben wir eine Lese Rally gemacht. Später haben wir das Buch zum Welttag des Buches bekommen. Wir mussten leider wieder gehen. Wir hätten stundenlang in der Buchhandlung stöbern...
weiterlesen » |
 | Musical der roten Gruppe
Die rote Gruppe hat ein Musical über die vier Elemente aufgeführt. Diese sind: Luft, Wasser, Erde, Feuer.In dem Musical ging es um die Umweltverschmutzung. Die Texte haben wir selbst erstellt. Es gab zwei Gruppen: eine Gruppe war böse und die andere lieb. Die liebe Gruppe hat sich dafür eingesetzt, dass der Müll entsorgt wird.Das Musical war ein...
weiterlesen » |
 | Besuch im Altenheim Erlenbad
Am Dienstag, den 26.2.2013 waren wir, Kinder von der blauen Gruppe innerhalb unseres Projektes „Jung und alt" von 10. 30-11.30 Uhr im Pflegeheim Erlenbad in Obersasbach. Die Künstlergruppe hat mit den alten Leuten ein Naturmandala gelegt und die Reportergruppe hat ihnen Fragen gestellt, über die Zeit, als sie noch jung waren. Farid, Kaisa und Pia...
weiterlesen » |
 | Schneeschuhwanderung der 7.Klasse
Am 25.1.2013 gingen wir, die 7.Klässler der grünen Gruppe, auf den Ruhestein zum Naturschutzzentrum. Frau Burkholder, Herr Nesselhauf und Frau Denu begleiteten uns. Als wir dort ankamen, zeigte uns Frau Burkholder ausgestopfte Tiere und wir machten ein Spiel, wie Tiere sich verhalten, um den Winter zu überbrücken. Dann hat uns Herr Twardon...
weiterlesen » |
 | Ausflug mit dem GPS Gerät
Wir waren in der Förderstunde für Hochbegabte mit dem GPS-Gerät unterwegs.Herr Oberle vom Gasthaus Holzwurm in Sasbachwalden hat es uns geliehen. Das hat allen Spaß gemacht.Daniel, Luis, Merle, Moritz, Pia, Sebastian, Frau Burkholder
weiterlesen » |
 | Spende für die Asha-Schule in Nepal
Am Donnerstag, dem 24. Januar 2013 besuchte uns Herr Erdrich in der Integrativen Montessori Schule. Er ist Mitglied des Schulprojekts des Asha Freundes- und Förderkreises. Klasse 9 veranstaltete an einem Adventssonntag ein „Waffelbacken" und Deko-Verkauf am Schollenhof in Wagshurst, um Geld für die Asha-Schule zu sammeln.So...
weiterlesen » |
 | Probeprojektprüfung der Klasse 9
Seit Jahren schon ist es zum Ritual geworden, dass die Klasse 9 der Integrativen Montessori-Schule vor den eigentlichen Projektprüfungen im April, eine Probeprüfung durchführt. So können die Schüler/innen Erfahrungen sammeln und sich in ihren Gruppen zurechtfinden. In dieser Woche merken die Schüler/innen, dass die...
weiterlesen » |
 | Sport AG
Im laufenden Schuljahr hatten die Schüler die Möglichkeit sich im ersten AG-Block an vielen verschiedenen Angeboten aus dem musischen, kreativen, technischen und sportlichen Bereich anzumelden. So gab es für einige die Möglichkeit an der Sport-AG teilzunehmen. Herr Patrick Niedermeier gestaltete dieses Angebot für die Schüler abwechslungsreich und...
weiterlesen » |
 | Handy Recycling für den Gorillaschutz
128 ausrangierte Handys sammelten unsere engagierten Schüler im MNT-Unterricht im Rahmen des Gorilla-Schutzprojektes. Die Handys werden nun über die Naturschutzorganisation Oro Verde dem Recycling zugeführt. Der dabei wiedergewonnene Rohstoff Coltan muss so nicht neugewonnen werden und die Zerstörung des ostafrikanischen Regenwaldes kann verringert...
weiterlesen » |
 | MNT Unterricht am Ruhestein
Kurz nachdem wir losgefahren sind waren wir über den Wolken. Wir sind auch am Mummelsee vorbeigefahren, so 10 Minuten danach sind wir angekommen bei dem Naturschutzzentrum. Wir wurden von einem sehr netten jungen Mann in Empfang genommen, er hieß Simon. Er hat uns in ein anderes Gebäude geführt, da standen vier Tische und es waren ganz viele...
weiterlesen » |
 | Keramik AG in Frankreich
Die Hauptschüler der Klasse 5-8 besuchten im Rahmen der Keramik AG in die Frankreich die Keramikdörfer Souffleheim und Betschdorf. Während einer Führung durch eine der vielen Produktionswerkstätten erfuhren wir viel über die traditionelle Herstellung und den Umgang mit der Drehscheibe. Ideen für unsere eigenen Arbeiten erhielten wir in den...
weiterlesen » |
 | Ein Besuch im Zoo in Karlsruhe
Wir haben uns um 8.15 Uhr am Bahnhof getroffen. Dann ist um 8.33 Uhr die S-Bahn nach Karlsruhe gefahren bis um 9.30 Uhr. Um 10.00 Uhr ist die Führung losgegangen.Die Elefantenfütterung war gerade. Sie hatten Elefantenmüsli bekommen. Dann hatten wir einen Kreis gemacht. Danach sind wir zu den Fischen.Die kommen aus Afrika. Anschließend sind wir zu...
weiterlesen » |
 | Reptilien in Landau
Am Dienstag, den 18.9. sind wir um 8.00 Uhr losgelaufen zum Spielplatz nach Obersasbach.Auf dem Spielplatz gab es eine Rutsche, eine Kletterwand, ein Kletterseil, ein Kletternetz,ein Karussel, eine Wippe, ein Sandkasten und eine Schaukel. Wir hatten viel Spaß !von Finn Leppert
weiterlesen » |
 | Die blaue Gruppe auf dem Spielplatz
Am Dienstag, den 18.9. sind wir um 8.00 Uhr losgelaufen zum Spielplatz nach Obersasbach.Auf dem Spielplatz gab es eine Rutsche, eine Kletterwand, ein Kletterseil, ein Kletternetz,ein Karussel, eine Wippe, ein Sandkasten und eine Schaukel. Wir hatten viel Spaß !von Finn Leppert
weiterlesen » |
 | Ausflug der gelben Gruppe
Heute unternahm die gelbe Gruppe bei strahlendem Sonnenschein einen ersten Ausflug. In entspannter Atmosphäre hatten die Kinder nun die Möglichkeit, sich beim Wandern besser und näher kennen zu lernen.Auf dem Acherner Wochenmarkt kauften wir leckere regionale Produkte. Einzelne Gruppen besorgten Obst, Gemüse, Brot, Wurst und Käse als Proviant. Auf...
weiterlesen » |
|  |