Integrative Montessori-Schule Sasbach - Hauptstraße 9 · D-77880 Sasbach/Baden - Telefon: +49 7841 668111
Integrative Montessori-Schule Sasbach - Hauptstraße 9 · D-77880 Sasbach/Baden - Telefon: +49 7841 668111
Home | Kontakt | Downloads | Links | Impressum | Datenschutz | Sitemap
Volltextsuche
Integrative Montessori-Schule Sasbach e.V. - Hauptstraße 9 · D-77880 Sasbach/Baden - Telefon: +49 7841 668111

Maria MontessoriDie SchuleTrägervereinAktivitätenTermineAktuellesBildergalerieWir suchen...
Integratives Kinderhaus "Maria Montessori" - Hauptstraße 8 · D-77833 Ottersweier - Telefon: +49 7223 901456

Die Integrative Montessori-Schule Sasbach e.V. plant eine Realschule

Die schulgesetzlichen Veränderungen der vergangenen Jahre des Landes Baden-Württemberg ließen beim Trägerverein, dem Kollegium und bei den Eltern der Integrativen Montessori-Schule Sasbach immer wieder Stimmen laut werden, das Angebot der Integrativen Montessori-Schule um einen mittleren Bildungsabschluss zu erweitern. Daher soll die Grund- und Hauptschule nunmehr zu einer Verbundschule weiter entwickelt werden, bestehend aus der Grund- und Hauptschule und einer Realschule. Die Schule für Geistigbehinderte bleibt weiterhin als eigene Schulart erhalten und wird auch weiterhin nach dem Außenklassenmodell geführt.
Die Schulentwicklung in Richtung einer Verbundschule voran zu treiben liegt für die Montessori-Schule nahe, da in den vergangenen 15 Jahren des Schulbetriebes bereits Strukturen geschaffen und erprobt wurden, die eine Erweiterung des Schulangebotes um eine Realschule ermöglichen. Eine Schule, in der Vielfalt, Leistungsorientierung, Chancengleichheit und „gemeinsames Leben lernen" weiterhin gepflegt und gelebt werden sollen.
Auch die Realschule soll nach den Prinzipien der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montessori geführt werden. Die Montessoripädagogik stellt das Kind und seine Selbstbildungsprozesse in den Mittelpunkt und sieht ihre Hauptaufgabe darin, alle Formen der Beschäftigung und des Lernens zu achten und zu fördern. Es gelten die Grundsätze: „Hilf mir, es selbst zu tun" und „Keiner darf verloren gehen", wobei individuelle Lern- und Arbeitsziele; individuelle Lernprogramme; Individualisierung des Lerntempos sowie der Lehrmethoden bis hin zum eigenständigen Erarbeiten von Aufgaben, Problemstellungen und Präsentationen im Vordergrund stehen.
Vor gut 4 Wochen wurde der Antrag zur Schulerweiterung im zuständigen Referat des Regierungspräsidiums in Freiburg eingereicht. Ziel ist es, den Realschulbetrieb schon im kommenden Schuljahr 2015-2016 aufzunehmen. Sollte es wider Erwarten zu Verzögerungen kommen, ist auch ein Start im darauffolgenden Schuljahr denkbar. Die Pädagogen der einzigen reformpädagogischen Schule in Achern und Umgebung sind in jedem Fall gut vorbereitet und freuen sich auf die ersten Realschüler in der Integrativen Montessori-Schule Sasbach e. V..

Am Samstag, dem 28. Februar 2015, von 11.00 bis 16.00 Uhr bietet sich der breiten Öffentlichkeit nun die Möglichkeit, einen Eindruck über die Arbeit der Integrativen Montessori-Schule Sasbach e.V. zu gewinnen. Dann nämlich öffnet sie in diesem Jahr wieder ihre Pforten für den Tag der offenen Tür. Alle sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag umfassend über die praktische Arbeit dieser Schule zu informieren. In den einzelnen Klassen haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, Materialien zu erproben und in Präsentationen und Ausstellungen zu Projekttagen und Arbeitsgemeinschaften näheres über den Alltag an einer Montessori-Schule zu erfahren. Kleine Mitmachaktionen sowie Experimente für Kinder ergänzen das Angebot an diesem Tag. Natürlich gibt es auch Gelegenheit mit den Lehrkräften, der Schulleitung und Vertretern des Schulträgers Informationsgespräche zu führen. Der Elternbeirat der Schule wird die Gäste mit einer kleinen Mahlzeit und Kaffee und Kuchen verwöhnen.

 





« ZURÜCK
Integrative Montessori-Schule Sasbach - Hauptstraße 9 · D-77880 Sasbach/Baden - Telefon: +49 7841 668111